Plusoptix – Sehscreening

Etwa jedes 5. Kind im Alter unter 4 Jahren hat eine unerkannte Sehstörung. Die betroffenen Kinder bemerken das in der Regel nicht selbst, denn sie sind es gewohnt, ihre Umwelt so mit ihren Augen zu sehen und haben deshalb keine Vergleichsmöglichkeiten. Das Sehscreening mit dem Plusoptix Visionscreener dient der frühzeitigen Erkennung dieser Sehstörungen. Wenn diese nicht in den ersten Lebensjahren behandelt werden, können sie zu einer lebenslangen Einschränkung des Sehens führen. Diese Sehstöhrung (von Medizinern Amblyopie genannt) kann dann weder mit einer Brille noch mit anderen Sehhilfen ausgeglichen werden.

Die erste Untersuchung sollte möglichst noch vor dem ersten Geburtstag erfolgen. Danach muß sie regelmässig wiederholt werden, da sich die Augen mit dem Wachstum verändern und dabei Sehstörungen neu auftreten können. Die Untersuchung erfolgt auf dem Schoß eines Elternteils ohne Berührung des Kindes und dauert ca 10 sec.

Der Gesetzgeber sieht keine solche augenärztliche Vorsorgeuntersuchung vor, so dass die Kosten für diese Untersuchung nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Das Screening wird daher als IGeL (Individuelle Gesundheitsleistung) angeboten.